SOMMERZEIT = Urlaubszeit, Ferienzeit und Erholungszeit.
Aber auch Zeit für intensive Bautätigkeit. Wie jedes Jahr beschäftigen uns auch heuer intensive Sanierungsmaßnahmen an unserer Infrastruktur. Wir nutzen aber auch die Zeit und Muße zum Nachdenken und Planen der zukünftigen Entwicklung unserer schönen Heimatgemeinde. Im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation überlegen wir gemeinsam mit Schärding, Brunnenthal und Suben Synergien und Stärken jedes Ortes im regionalen Kontext. Für uns als ÖVP St. Florian am Inn steht dabei das Wohl unserer Bürger in der regionalen Geschlossenheit im Vordergrund. Wir sind überzeugt, dass eine große Chance in der gemeinsamen Betrachtung der künftigen Herausforderungen liegt. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Energiesparen soll dabei bei allen Überlegungen eine zentrale Rolle spielen. Dies erfordert Zeit und Behutsamkeit bei allen Entscheidungen. Vor wenigen Wochen haben wir die Genehmigung zum Neubau unserer Volksschule erhalten. Bis zur Umsetzung und zum Bezug dieser werden aber noch einige Jahre vergehen. Wir fordern daher, dass notwendige Investitionen in der zeitgemäßen technischen Ausstattung gesetzt werden. Ich sehe uns dem Wohle der Schülerinnen und Schüler verpflichtet.
Ich wünsche allen einen erholsamen Sommerurlaub, den Schülerinnen und Schülern eine kurzweilige Ferienzeit, Gesundheit und gratuliere allen, die eine Prüfung oder Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Bernhard Brait
Bürgermeister
AKTUELLES AUS DEM GEMEINDERAT
Auf gemeinsamen Antrag des Gemeindevorstandes wurde auch heuer wieder eine Schulstarthilfe für die Schulanfänger abgesegnet:
Die Eltern jedes Schulanfängers in der Volksschule St. Florian am Inn bekommen eine Zuwendung in Höhe von € 200,-. Damit sollen die Familien, die besonders zu Schulbeginn eine enorme finanzielle Belastung zu stemmen haben, wirksam unterstützt werden.
Gemeinsam haben wir bisher viel erreicht in St.Florian. Die politische Diskussionskultur und die grundsätzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit von jedem einzelnen Gemeinderat sind die Grundlagen für eine gute Weiterentwicklung. Die bisher gefassten Beschlüsse und deren Umsetzung zeigen, dass es wichtig ist, wenn jeder seine Ideen einbringt. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.